Elektroinstallateur

Elektroinstallateur
1 der Elektroinstallateur
2 der Klingeltaster (Türtaster) für Schutzkleinspannung f (Schwachstrom m)
3 die Haussprechstelle mit Ruftaste f
4 der Wippenschalter [für die Unterputzinstallation]
5 die Schutzkontaktsteckdose [für die Unterputzinstallation]
6 die Schutzkontakt-Doppelsteckdose [für die Aufputzinstallation]
7 die Zweifachkombination (Schalter m und Schutzkontaktsteckdose f)
8 die Vierfachsteckdose
9 der Schutzkontaktstecker
10 die Verlängerungsschnur
11 der Kupplungsstecker
12 die Kupplungsdose
13 die dreipolige Steckdose [für Drehstrom m] mit Nullleiter m und Schutzkontakt m für die Aufputzinstallation
14 der Drehstromstecker
15 das elektrische Läutewerk (der Summer)
16 der Zugschalter mit Schnur f
17 der Dimmer [zur stufenlosen Einstellung des Glühlampenlichts n]
18 der gussgekapselte Paketschalter
19 der Leitungsschutzschalter (Sicherungsschraubautomat)
20 der Sicherungsdruckknopf
21 die Passschraube, der Passeinsatz [für Schmelzsicherungen f und Sicherungsschraubautomaten m]
22 die Unterflurinstallation
23 der Kippanschluss für die Starkstrom- und die Fernmeldeleitung
24 der Einbauanschluss mit Klappdeckel m
25 der Anschlussaufsatz
26 die Taschenlampe, eine Stablampe
27 die Trockenbatterie (Taschenlampenbatterie)
28 die Kontaktfeder
29 die Leuchtenklemme (Buchsenklemme, Lüsterklemme), teilbar, aus thermoplastischem Kunststoff m
30 das Einziehstahlband mit Suchfeder f und angenieteter Öse
31 der Zählerschrank
32 der Wechselstromzähler
33 die Leitungsschutzschalter m (Sicherungsautomaten)
34 das Isolierband
35 der Schmelzeinsatzhalter (die Schraubkappe)
36 die Leitungsschutzsicherung (Schmelzsicherung), eine Sicherungspatrone mit Schmelzeinsatz m
37 der Kennmelder [je nach Nennstrom m farbig gekennzeichnet]
38 u. 39 das Kontaktstück
40 die Kabelschelle (Plastikschelle)
41 das Vielfachmessgerät (der Spannungs- und Strommesser)
42 die Feuchtraummantelleitung aus thermoplastischem Kunststoff m
43 der Kupferleiter
44 die Stegleitung
45 der elektrische Lötkolben
46 der Schraubendreher (Schraubenzieher)
47 die Wasserpumpenzange
48 der Schutzhelm aus schlagfestem Kunststoff m
49 der Werkzeugkoffer
50 die Rundzange
51 der Seitenschneider
52 die Taschensäge
53 die Kombinationszange
54 der Isoliergriff
55 der Spannungssucher (Spannungsprüfer)
56 die elektrische Glühlampe (Allgebrauchslampe, Glühbirne)
57 der Glaskolben
58 der Doppelwendelleuchtkörper
59 die Schraubfassung (der Lampensockel mit Gewinde n)
60 die Fassung für Glühlampen f (Leuchtensockel m)
61 die Entladungslampe (Leuchtstofflampe)
62 die Fassung für Entladungslampen f
63 das Kabelmesser
64 die Abisolierzange

* * *

Elẹk|tro|in|stal|la|teur auch: Elẹk|tro|ins|tal|la|teur 〈[-tø:r] m. 1Handwerker, der elektr. Geräte u. Einrichtungen installiert
Die Buchstabenfolge elek|tr... kann in Fremdwörtern auch elekt|r... getrennt werden.

* * *

Elẹk|t|ro|in|stal|la|teur, der:
Handwerker od. Industriearbeiter, der elektrische Geräte u. Einrichtungen installiert u. instand hält (Berufsbez.)

* * *

Elẹk|tro|in|stal|la|teur, der: Handwerker od. Industriearbeiter, der elektrische Geräte u. Einrichtungen installiert u. instand hält (Berufsbez.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elektroinstallateur — Elektroinstallateur,der:⇨Elektriker …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Elektroinstallateur — Der Elektroinstallateur ist ein Beruf im Elektrohandwerk. Er ist unter anderem für die Installation und Reparatur elektrischer Anlagen zuständig. Die Ausbildung zum Elektroinstallateur ist in Deutschland seit dem 1. August 2004 nicht mehr möglich …   Deutsch Wikipedia

  • Elektroinstallateur — E·lẹkt·ro·in·stal·la·teur der; jemand, der beruflich elektrische Geräte und Anlagen z.B. in ein Haus einbaut …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Elektroinstallateur — Elek|tro|in|stal|la|teur* der; s, e: jmd., der elektrische Geräte u. Einrichtungen installiert (Berufsbez.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Elektroinstallateur — Elẹk|t|ro|in|stal|la|teur …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Elektroinstallateur — handwerklicher Ausbildungsberuf. Er wird im Verzeichnis der Gewerbe, die als Handwerk betrieben werden können, in der Anlage A der Handwerksordnung in der Gruppe der Elektro und Metallgewerbe geführt …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • El.-Inst. — Elektroinstallateur; Elektroinstallation(en) EN electrician; electrical installation(s) …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Elektriker — Der Elektroinstallateur ist ein Beruf im Elektrohandwerk. Er ist unter anderem für die Installation und Reparatur elektrischer Anlagen zuständig. Die Ausbildung zum Elektroinstallateur ist in Deutschland seit dem 1. August 2004 nicht mehr möglich …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Mattle — (* 10. März 1963 in Zams) ist ein österreichischer Politiker (ÖVP). Er ist seit 2003 Abgeordneter zum Tiroler Landtag. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Politik 2 Politik 3 Privates …   Deutsch Wikipedia

  • Axel E. Fischer — Axel Fischer Axel Eduard Fischer (* 5. Mai 1966 in Karlsruhe) ist ein deutscher Politiker (CDU). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”